Bericht: |
Ab Parkplatz Hammerstiel (evtl. noch mit leichtem Schuhwerk) die Forststraße aufwärts, bei der Abzweigung zum Watzmannhaus links bleiben. Ca. 1 Std. nach Tourbeginn zweigt links ein Steig zur Kührointalm ab. Spätestens hier auf Bergschuhe wechseln. Nach wenigen Minuten mündet der Steig wieder in die Forststraße, der man einige 100 Meter aufwärts folgt, bis rechts wieder ein Steig zur Kühroint abzweigt, der kurz vor dieser in den Falzsteig mündet. Wer auf der Alm und der kurz davor erbauten Bergsteigerkapelle weder körperliche noch spirituelle Erholung braucht, läßt diese links vor sich liegen und wendet sich gleich rechts, wo nach ca. 20 Minuten(etwas unscheinbar und nicht beschildert) der Weg ins Watzmannkar abzweigt. Bis hierher ca. 2 Stunden ab Parkplatz. Nach wenigen Minuten lichtet sich der Wald und es eröffnet sich das phantastische Panorama des Watzmannkars mit der senkrechten Wand der Watzmannfrau zur Linken und dem Vierten Watzmannkind direkt vor einem. Letzteres, auch genannt die "Watzmann-Jungfrau", gleicht aber eher einem prähistorischen Ungeheuer, das, wie zum Sprung bereit, geduckt vor uns liegt. Wer Vergleiche lieber mit unserer modernen Welt der Technik zieht, kann in ihm auch ein gigantisches U-Boot erkennen. Wir folgen dem mit Stoamandl markierten "Weg" aufwärts, passieren die "Jungfrau" links (östlich) und arbeiten uns kraftraubend auf Geröll steil aufwärts, bis wir schließlich auf die steile und glatte Rampe hinüber queren, die zum Gipfelkreuz des Dritten Watzmannkindes hinauf führt, das nach ca. 4 3/4 Stunden Gesamtgehzeit erreicht ist. |